PMI PfMP® Portfolio Management Professional - Live Online (Prüfung inbegriffen)

2.850,00 EUR

  • 24 hours
Live-Virtuelles Klassenzimmer
In-House / In-Company

Leiten Sie ein Symphonieorchester von Projektportfolios. Die PfMP-Zertifizierung zeigt, dass Sie über fortgeschrittene Fähigkeiten verfügen, um mehrere Projekte, Programme und Betriebsabläufe im Einklang mit den strategischen Zielen Ihrer Organisation zu managen und auszurichten. Als Inhaber einer PfMP-Zertifizierung werden Sie Anforderungen ausbalancieren, den Erfolg des Portfolios überwachen und Ressourcen dort zuweisen, wo sie am wichtigsten sind.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Mittleres Niveau für angehende Portfoliomanager

24 Stunden Live-Online-Unterricht durch einen Lehrer

5-6 Sitzungen unter der Woche/am Wochenende 07:00 - 10:00 MEZ (5x)

Material

Vom PMI genehmigtes herunterladbares umfassendes Kursprogramm

Lernzeit

150 bis 250 Stunden, je nach Erfahrung.

Praxisorientiertes Lernen mit Gruppenübungen

Ausgewogene Mischung aus Unterricht und praktischen Übungen

Prüfung inbegriffen

Offizieller PfMP-Prüfungsgutschein nach dem Kurs inbegriffen

Zertifizierung inbegriffen

Abschluss des Zertifizierungskurses

Kontaktieren Sie uns

für einen detaillierten Zeitplan und weitere Terminoptionen!

Hero

Über den Kurs

Möchten Sie Zeit, Kosten und Ressourcen optimieren, indem Sie Portfoliomanagement anwenden? Möchten Sie Best Practices im Portfoliomanagement implementieren, die Geschäftsergebnisse vorantreiben können? Möchten Sie das Risiko eines Projektmisserfolgs und Geldverschwendung minimieren? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, ist die Zertifizierung zum Portfolio Management Professional (PfMP)® genau der richtige Kurs für Sie.

Erwerben Sie die Fähigkeiten, um ein oder mehrere Portfolios nahtlos zu überwachen und zu verwalten, um strategische Geschäftsziele voranzutreiben. AVC bietet Ihnen einen umfassenden Kurs, der darauf ausgelegt ist, Ihnen zu helfen, ein erfolgreicher Portfolio-Manager zu werden und die Zertifizierung im ersten Anlauf zu erhalten. Mit umfangreichem Kursmaterial und tiefgehenden praktischen Sitzungen wird der Kurs Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen in Portfolio-Management-Techniken zu verbessern und Ihre Fähigkeit zu etablieren, komplexe Portfolios quer durch Branchen und Technologien zu managen. Dieser Kurs wird vom Project Management Institute angeboten.


Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in das Portfoliomanagement und seine Vorteile

    Lektion 1

    • Über Portfoliomanagement
    • Die Vorteile des Portfoliomanagements
  2. Strategische Ausrichtung

    Lektion 2

    • Bewerten Sie die strategischen Ziele der Organisation
    • Priorisierungskriterien festlegen
    • Strategische Prioritäten einstufen
    • Identifizieren Sie bestehende und potenzielle Portfoliokomponenten
    • Portfolio-Szenarien erstellen (What-if-Analyse)
    • Portfolio-Szenarien empfehlen
    • Bestimmen Sie den Einfluss auf die Portfoliokomponenten
    • Erstellen Sie eine Roadmap für das Portfolio
  3. Governance

    Lektion 3

    • Governance-Modell definieren und etablieren
    • Standards für das Portfoliomanagement festlegen
    • Definieren und modifizieren Sie Portfolio-Prozesse und -Verfahren
    • Erstellen Sie einen Portfolio-Management-Plan
    • Portfolio-Empfehlungen aussprechen und Genehmigung einholen
  4. Portfolio-Leistung

    Lektion

    • Portfolio initiieren
    • Konsolidieren Sie Daten zu wichtigen Leistungskennzahlen
    • Portfolio-Leistung überwachen
    • Probleme durch Kommunikation bewältigen
    • Verwalten Sie Änderungen im Portfolio
    • Priorisieren Sie die Komponenten des Portfolios
    • Kapazitätszuweisung analysieren und optimieren
    • Portfolio-Roadmaps aktualisieren und verfeinern
    • Messung der aggregierten Portfolio-Performance-Ergebnisse
    • Dokumentation führen durch Erfassung von Portfolio-Artefakten
  5. Kommunikation managen

    Lektion 5

    • Interne und externe Stakeholder analysieren
    • Entwickeln Sie eine kohärente Kommunikationsstrategie
    • Stakeholder einbinden
    • Kommunikationsstrategie beibehalten
    • Bereiten Sie vor und erleichtern Sie das Verständnis der Stakeholder
    • Überprüfen Sie die Genauigkeit, Konsistenz und Vollständigkeit
  6. Risikomanagement des Portfolios

    Lektion 6

    • Bestimmen Sie das akzeptable Risikoniveau für das Portfolio
    • Entwickeln Sie einen Risikomanagementplan für das Portfolio
    • Abhängigkeitsanalyse durchführen
    • Entwickeln und pflegen Sie ein Risikoregister auf Portfolioebene
    • Fördern des gemeinsamen Verständnisses
    • Empfehlungen aussprechen und Genehmigungen einholen

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Geschäftsziele

Verstehen Sie, wie das Projektportfoliomanagement zum organisatorischen Erfolg beiträgt.

Die Vorteile

Erfahren Sie mehr über alle Vorteile, die das Portfoliomanagement einer Organisation bringt.

Werkzeuge und Techniken

Verstehen Sie die strategischen Planungsinstrumente und -techniken, die im Portfoliomanagement verwendet werden.

Change-Management

Erfahren Sie, wie Sie Veränderungen vorantreiben, Herausforderungen überwinden und reibungslose Übergänge sicherstellen können.

Stakeholder-Management

Erlernen Sie Techniken des Stakeholder-Managements und halten Sie Stakeholder über Portfolio-Aktualisierungen auf dem Laufenden.

Berichterstattung

Erstellen Sie aussagekräftige Projektportfolio-Berichte, die mit den relevanten Stakeholdern geteilt werden sollen.

Portfoliomanager-Kurs

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Die PfMP-Zertifizierung eignet sich für Fachleute, die für das Management eines Portfolios von Projekten verantwortlich sind. Diese Fachleute spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele der Organisation in relevante Ergebnisse durch die von ihnen verwalteten Projekte.


Programmmanager

Projektmanager

VPs / AVPs

PMO / PMO-Berater

Fachleute, die Großprojekte leiten

Beginnen Sie jetzt den Kurs

Prüfungsdetails

Voraussetzungen:

Das PfMP verfügt über eine Liste akademischer und beruflicher Voraussetzungen.

  • Bewerber, die über ein Abitur, einen Hochschulabschluss, einen Associate-Abschluss oder ein weltweit anerkanntes Äquivalent verfügen, müssen mindestens 84 Monate Erfahrung im Portfoliomanagement und mindestens 96 Monate berufliche Geschäftserfahrung in den letzten 15 Jahren vorweisen.
  • Bewerber mit einem vierjährigen Abschluss, Bachelor-Abschluss oder einem weltweit anerkannten Äquivalent müssen mindestens 48 Monate Erfahrung im Portfoliomanagement und mindestens 96 Monate berufliche Geschäftserfahrung in den letzten 15 Jahren vorweisen.

Alternative: eine gute Alternative zu diesem Kurs und Zertifikat ist MoP - Management of Portfolios.


Prüfungsformat

  • Anzahl der Fragen: 170 Multiple-Choice-Fragen
  • Dauer: 4 Stunden (240 Minuten)
  • Fragetyp: Multiple-Choice (ohne Punktabzug)
  • Prüfungsmodus:
    • Online (überwacht) über Pearson VUE
    • Persönlich in einem Pearson VUE-Testzentrum

Prüfungsbereiche & Gewichtung

Die Prüfung basiert auf fünf Domänen:

  • Strategische Ausrichtung – 25%
  • Governance – 20 %
  • Portfolio-Leistung – 25%
  • Portfoliorisikomanagement – 15 %
  • Kommunikationsmanagement – 15%


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!