Einführung in Lean Management - eLearning

450,00 EUR

  • 10 hours
eLearning

Lean-Management ist eine strukturierte Methodik, die darauf ausgerichtet ist, Verschwendung zu eliminieren, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu maximieren, um die Produktivität zu steigern und den Kunden einen größeren Wert zu bieten. Der Kurs bietet eine klare und effektive Möglichkeit, die Grundlagen mühelos zu verstehen. Sie werden die Schlüsselprinzipien und Strategien für effektives Management erkunden. Es ist perfekt für Qualitätsmanager, die darauf abzielen, Arbeitsabläufe zu optimieren und den Geschäftswert zu maximieren. Sie lernen, Ineffizienzen zu identifizieren, den Kundenwert zu steigern und umsetzbare Verbesserungen zu implementieren.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfängerfreundlich

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform mit 24/7 Zugriff

5 Stunden Videounterricht

mit einer Empfehlung von 10 Stunden Lernzeit

3 Abschlussprojekte

und 4 Simulationsbewertungstest

Keine Prüfung

aber eine Teilnahmebescheinigung ist inbegriffen

Hero

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Verbesserte Effizienz

Lean-Management konzentriert sich auf die Eliminierung von Verschwendung und die Optimierung von Prozessen.

Kostensenkung

Durch die Beseitigung von Verschwendung und die Straffung von Prozessen kann Lean Management dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, was zu einer höheren Rentabilität führen kann.

Bessere Qualität

Lean-Prinzipien betonen kontinuierliche Verbesserung und einen Fokus auf Qualität, was zu Produkten oder Dienstleistungen höherer Qualität führen kann.

Gesteigerte Produktivität

Lean-Praktiken führen oft zu einer besseren Ressourcennutzung und gesteigerter Produktivität, was es Ihnen ermöglicht, mehr mit weniger zu erreichen.

Verbesserte Problemlösungsfähigkeiten

Lean-Management fördert das Problemlösen und die Ursachenanalyse, was Ihnen hilft, ein besserer Problemlöser in Ihrer Arbeit zu werden.

Mitarbeiterengagement

Mitarbeiter, die an Lean-Initiativen beteiligt sind, fühlen sich oft engagierter und ermächtigt, da sie dazu ermutigt werden, Verbesserungen vorzuschlagen und Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen.

Anerkennung und Zertifizierung

Das Absolvieren eines Lean-Management-Kurses kann Ihnen eine Zertifizierung verschaffen, die Ihren Lebenslauf aufwertet und neue Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung

    Lektion 1

    • Tagesordnung
    • Was ist Lean
    • Überblick über Lean
    • Prinzipien des Lean-Managements
    • Abfallarten
    • Lean-Reise
    • Wurzeln des Lean
    • Lean bei Ford
    • Toyota-Produktionssystem
    • Gerade rechtzeitig
    • Erfolge und Vorteile von Lean
    • Effizienz Geschäftsmodellanpassung
    • Verbesserung des Cashflows
    • Erhöhte Kapazität für Einnahmen
    • Herausforderungen
    • Störungen Ausfallzeiten Designfehler
    • Kleine Menge, große Vielfalt
    • Hohe Variabilität bei der Anpassungsnachfrage
  2. Abfallarten

    Lektion 2

    • DIE HAUPTPERSON
    • Verkehrsmittel
    • Inventar
    • Bewegung
    • Warten
    • Überproduktion
    • Überverarbeitung
    • Defekt
    • Andere Arten von Abfall
    • Untergenutzte Fähigkeiten
    • Falsche Verwendung von Automatisierung
    • Falscher Gebrauch von Kennzahlen
  3. Lean-Management-Methoden

    Lektion 3

    • Five-S Plus Eins
    • Sortieren
    • Aufräumen
    • Sauberkeit
    • Sauberkeit
    • Disziplin
    • Sicherheit
    • Five-S plus One Zusammenfassung
    • Wertstrom-Mapping
    • Kaizen
    • Kaizen Blitz
    • Takt
    • Autonomation
    • Kanban
    • Poka Yoke
    • SMED
  4. Lean-Management in der Produktion

    Lektion 4

    • Hintergrund
    • Boeings Lean-Reise
    • Geschichte und Hintergrund
    • Lean-Prinzipien übernommen
    • Lean-Implementierung
    • Schwerpunktbereiche der Abfallbeseitigung
  5. Lean im Service

    Lektion 5

    • Lean im Gesundheitswesen
    • Abfallarten
    • Fallstudie Virginia Mason

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Voraussetzungen:

Es gibt keine Voraussetzungen, um den Kurs zu belegen. Allerdings ist ein allgemeines Verständnis von Geschäftsprozessen und Betriebsabläufen sowie Vertrautheit mit Qualitätsmanagementkonzepten hilfreich, aber nicht erforderlich.

Qualitätsmanager & Spezialisten für Prozessverbesserung

Betriebs- & Produktionsmanager

Geschäftsinhaber & Unternehmer

Projektmanager & Teamleiter

Fachkräfte für Lieferkette & Logistik

Six Sigma & Praktiker der kontinuierlichen Verbesserung

Beginnen Sie jetzt den Kurs

Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!