DevSecOps Foundation (DSOF)℠ - eLearning (Prüfung inbegriffen)
750,00 EUR
- 25 hours
In der sich schnell entwickelnden Landschaft von heute ist Sicherheit für Organisationen unerlässlich, die regelmäßig neuen Code bereitstellen. DevSecOps stärkt den DevOps-Ansatz, indem Sicherheit und Compliance in den gesamten Entwicklungsprozess eingebettet werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die besten Praktiken befolgen. Der aktualisierte Lehrplan DevSecOps V 2.0 bietet die notwendigen Werkzeuge, Kenntnisse und Strategien, um DevSecOps-Kulturen effektiv zu kultivieren und zu verbessern.
Wesentliche Merkmale
Sprache
Kurs und Material sind auf Englisch verfügbar
Niveau
Anfänger - Mittelstufe
Zugang
180 Tage Zugang zur Selbstlern-eLearning-Plattform rund um die Uhr
16 Stunden gesamt Videomaterial
mit einer empfohlenen Lernzeit von 25 Stunden
Üben
Quizze und Prüfungsvorbereitung
Prüfung inbegriffen
Offizieller Prüfungsgutschein und Zertifizierung inbegriffen
Kurszeitplan
Willkommen bei der DevSecOps Foundation
Lektion 00
Dient als Einführung in die wichtigsten Funktionen, die Lernstruktur, Ziele und das Layout des Online-Trainingskurses für DevSecOps. Es umfasst einen Lehrplan, Diagrammpaket, Glossar, zusätzliche Leseunterlagen und Links zum Herunterladen wesentlicher Rahmenpublikationen.
Ergebnisse von DevSecOps realisieren
Lektion 01
Modul eins bietet einen Überblick über den Hintergrund und die Entwicklung des Ansatzes, einschließlich einer Diskussion über CALMS und die Drei Wege. Das Modul geht auf die Herausforderungen und Grenzen in Bezug auf Sicherheit ein, während es das Konzept der 'Sicherheitskultur' untersucht.
Definition der Bedrohungslandschaft im Cyberraum
Lektion 02
Modul zwei befasst sich mit der Erforschung von Bedrohungsmodellierung, Lieferkettenhygiene und Konzepten für kontinuierliche Compliance. Das Modul untersucht auch die verbreiteten Risiken und Schwachstellen, auf die Praktiker in ihrer Arbeit stoßen.
Integration der DevSecOps-Stakeholder
Lektion 03
Dieses Modul beschäftigt sich mit den Merkmalen einer idealen Kultur und Strategien zum Verstehen und Überbrücken kultureller Unterschiede innerhalb von Organisationen. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Stakeholder in DevSecOps-Kulturen, ihre Schlüsselmetriken und eine abschließende Bewertung von Governance, Fluss und Kontrolle.
Etablierung von DevSecOps-Praktiken
Lektion 04
Dieses Modul befasst sich mit der Etablierung von DevSecOps-Praktiken, behandelt kontinuierliche Sicherheit, Herausforderungen bei der Einarbeitung, CI/CD-Pipeline und Sicherheitsaspekte in Cloud- und Containerumgebungen.
Beste Praktiken für den Einstieg
Lektion 05
Konzentriert sich auf die optimalen Strategien zur Verbesserung des Flusses, der Feedbackmechanismen und der Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens.
DevOps-Pipelines und kontinuierliche Konformität
Lektion 6
Erforschen Sie die Feinheiten der DevOps-Pipeline, einschließlich der Planungs- und Implementierungsprozesse, die damit verbunden sind. Vertiefen Sie sich in die Ziele und Herausforderungen der Pipeline sowie in die Praktiken für kontinuierliche Integration und Auslieferung, gefolgt von Einblicken in die Sicherung der Pipeline.
Aufbau eines responsiven DevSecOps-Modells
Lektion 7
Erforscht die Bedeutung von 'Reaktionsfähigkeit' beim Navigieren in Umgebungen mit Cyber-Bedrohungen. Entdecken Sie das Wesen von KPIs, Bewertung und Berichterstattung, gefolgt von Einblicken in die Implementierung einer sicheren Pipeline.
Lernen anhand von Ergebnissen
Lektion 8
Betreffend die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und berührt Prinzipien wie Ausbildung als Richtlinie, Lerngemeinschaften sowie den Wert von retrospektivem und innovativem Lernen.
Übungsexamen
Lektion 9
Der Kurs beinhaltet zwei Übungsprüfungen, um den Studierenden bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zu helfen. Die erste wurde vom DevOps Institute entwickelt, während die zweite von unserem Expertenteam maßgeschneidert wurde
Lernergebnisse
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie wissen:
Ziele
Verständnis der Ziele, Methoden, Vorteile, Prinzipien und Terminologie des DevSecOps-Frameworks
DevSecOps
Die Abgrenzung des DevSecOps-Ansatzes von anderen Sicherheitsframeworks
Strategien
Entwicklung von Sicherheitsstrategien, die mit den Geschäftszielen übereinstimmen
Bewertung
Die nahtlose Integration von Sicherheit in die laufenden Bewertungsprozesse von DevOps und die Ausrichtung von DevSecOps auf die Kulturen von DevOps
Nutzung von Daten
Nutzung von Daten- und Sicherheitswissenschaften für ein effektives Verständnis und Anwendung von Daten
Einbettung
Die Einbettung von DevSecOps-Praktiken in das Gefüge der Unternehmenskulturen. Die Integration von Sicherheitsprotokollen in kontinuierliche Lieferpipelines
Interessengruppen
Organisatorische Transformation durch DevSecOps-Kompetenz vorantreiben. Unternehmensbeteiligte über neue Praktiken und Pipelines aufklären
Kommunikation
Verbesserung der Kommunikation zwischen Entwicklung-, Sicherheits- und Betriebsteams
Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
Voraussetzungen: Es sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung notwendig
Softwareentwickler & Ingenieure
IT-Sicherheitsexperten
DevOps-Ingenieure
Site Reliability Engineers (SREs)
IT-Manager & Teamleiter
Systemadministratoren
Fachkräfte für Qualitätssicherung (QA) & Testen
Prüfungsdetails
DevSecOps Foundation (DSOF)℠ Zertifizierungsprüfung:
- Legen Sie die online überwachte Prüfung ab
- Beantworten Sie 40 Multiple-Choice-Fragen
- Nutzen Sie offene Buchressourcen
- Beenden Sie die Prüfung innerhalb eines Zeitrahmens von 60 Minuten
- Erreichen Sie eine Bestehensgrenze von 65 %, indem Sie mindestens 26 von 40 Fragen richtig beantworten
Aussagen
Lizenzierung und Akkreditierung
Der DevSecOps Foundation (DSOF) Kurs wird von GEL angeboten, einem ATO von PeopleCert. DSOF ist eine eingetragene Marke von PeopleCert. Verwendet unter Lizenz von PeopleCert. Alle Rechte vorbehalten. AVC bewirbt diesen Kurs im Namen von GEL.
Aktienrichtlinie
PeopleCert bietet eine spezielle Berücksichtigungsrichtlinie für Prüfungsanpassungen an. Kandidaten, die Anpassungen benötigen, sollten sich auf die PeopleCert-Bedingungen und -Richtlinien unter PeopleCert Special Considerations Policy beziehen.
Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!